• Home
  • Franzi
    • Über mich
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Shop
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Eltern sein
    • Essen
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Kinderzimmer
    • Kreativität
    • Montessori
    • Organisation
    • Reisen
    • Spielzeug
    • Wohlbefinden
  • Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Januar 2015
  • Folge mir

  • Home
  • Franzi
    • Franzi
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Instagram
  • Shop

Geschwisterbindung

11. Juli 2019

In einer meiner Instagram Fragerunden kam recht häufig, ob ich mal über die Bindung zwischen Geschwistern schreiben kann. Was uns geholfen hat, wie es aktuell bei uns ist und was ich empfehlen kann.

Bevor wir überhaupt über die Beziehung zu einem Geschwisterkind sprechen sollten, sollten wir uns das Erstgeborene Kind einmal betrachten und uns klar machen:

  • die Veränderung der Familie durch ein weiteres Kind kann dieses Kind aus der Bahn werfen
  • es könnte Angst um seine Bezugspersonen haben
  • es könnte das Gefühl bekommen, dass das Baby wichtiger ist
  • es könnte an unserer bedingungslosen Liebe zweifeln
  • es wird in jedem Fall seinen „neuen“ Platz als großes Geschwisterkind erst finden müssen

Was ich damit sagen will: Himmel, habt Verständnis für dieses Kind. Dessen Welt auf den Kopf gestellt wird. Aber ich bin mir sicher, wenn ihr diese Punkte im Hinterkopf habt und euch deren bewusst seid, bevor ihr etwas sagt oder handelt, kommt ihr da gut durch.

Hurra – das Baby ist da

Die Anfangszeit kann schwer werden. Da ist ein neuer Mensch mit so vielen Bedürfnissen, die nicht warten können. Ihr seid vielleicht selbst noch gar nicht wieder auf dem Posten, nach der Geburt. Und mal ehrlich: solltet ihr auch nicht sein. Wöchnerinnen gehören ins WochenBETT.

Ohne die Hilfe meines Mannes wäre es wohl schwierig geworden. Ich habe das Wochenbett ernst genommen und wirklich viel gelegen. Seine volle Aufmerksamkeit galt unserer Großen. Ich lag meistens den Tag über, während sie in der KiTa war mit dem Baby im Bett und bin dann, wenn sie Nachmittags kam, aufgestanden um mich intensiv mit ihr zu beschäftigen. Zu unseren Glück hat da der Kleine meist geschlafen oder ich habe ihn ganz zufrieden ins Tuch gebunden.

Egal wie ihr euren Weg findet, ich finde es wichtig das der Vibe der ganzen Sache immer dieser bleibt: Ja, hier ist jetzt ein weiteres Kind. Ja, das Baby braucht Mama sehr viel. ABER die Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit für dich ist nicht weniger geworden – nur anders.

Kompetenzen zusprechen

Meine Tochter blühte immer sehr auf, wenn sie auch im Bezug auf ihren Bruder ernst genommen wurde. Also wenn sie vorschlug, dass wir ihm gemeinsam eine Windel wechseln, machte ich das mit ihr.

Ich lies sie viel kuscheln und streicheln, versuchte mich zusammen zu nehmen wenn sie mal etwas hektisch mit ihm wurde und griff nur ein, wenn es wirklich nötig war. So ein Baby gibt ja auch immer direktes Feedback – sie merkte also schnell dass das Baby es nicht so gern mag wenn sie wild vor ihm rum fuchtelte oder ihn zu sehr drückte.

Damals wie heute übernehme ich viel in der Kommunikation zwischen den Kindern. „Ich glaube das tut ihm weh.“ oder „Schau, er wird ganz aufgeregt wenn du so wild tobst.“ Dann biete ich meist Alternativen an und finde Lösungen gemeinsam mit dem Großen Kind. Ohne sie dabei zu degradieren oder das Baby zu bevorzugen.

Rücksicht nehmen

Empathie ist so eine Kiste, bis zum Vorschulalter. Da kann man Glück haben wie wir und das Kind ist sehr verständnisvoll, es kann aber auch sein dass es das eben nicht ist. Und auch das ist ganz normal.

Ich habe immer viel erklärt und versucht es simpel zu fassen. Auf einer Ebene, in der sie es eher begreifen kann. Ich habe zb. gesagt, dass wir eine Familie sind und Familien aufeinander aufpassen. Und dass das Baby nun der Kleinste hier ist und wir alle gemeinsam auf ihn achten werden. Ich habe auch immer betont das jeder wichtig ist in unserer Familie. Die Große genauso wie auch das Baby.

Damit meine Tochter sich immer wieder in ihrer Position sicher und bestätigte fühlte, habe ich auch mal mit dem Baby gesprochen. Als er zb krabbeln konnte und mir immer wieder auf den Schoß krabbelte und die „Prime Position“ haben wollte, in der aber grad die Große sagt, sagte ich zu ihm: „Du warst eben auf dem Schoß. Jetzt ist deine Schwester dran. Komm her setzt dich auf mein Bein aber die Große sitzt jetzt in der Mitte.“

Das Baby versteht davon natürlich genau gar nichts – die Große aber. Sie merkt: Ich bin hier auch wichtig. Jeder ist mal „dran“. Mama teilt sich fair auf.

Umso leichter fiel es ihr dann, die Situationen in denen ich den Kleinen vorziehen musste hinzunehmen.

Bedürfnis Quartett

So weit ist der Vergleich zwischen Hubraum und PS gar nicht entfernt, wenn man als Mama zweier Kinder blitzschnell die Bedürfnisse aller abwägen und entscheiden muss, welches jetzt das dringlichere ist. Die Windel des Kleinen ist voll, die Große will etwas trinken. Einer heult, einer schläft nicht, einer hat Hunger, eine will toben.

Diese kleinen Entscheidungen trifft man immer wieder über den Tag verteilt und erwartet nicht, immer die Richtigen zu treffen. Aber trefft sie bewusst und habt, wenn alles den Bach runter geht, den Mumm auch euren großen Kindern zu erklären, dass ihr nicht unfehlbar seid.

Mit eine Portion Rücksicht und viel Zuversicht, die ihr haben dürft denn zwei Kinder können etwas ganz wundervolles sein, packt ihr das! Go Mum!

Neugeborenes Baby, Hausgeburt, Neugeborenen Shooting, Familienfoto, Geschwister, Geschwister Bindung, bedürfnisorientiert, bindungsorientiert, zweites Kind

BabyBeziehungBindungEntthronungErstgeborenekleinkindNeugeboreneszweites Kind
Share

Eltern sein

admin admin

Auch interessant

10 Montessori Spielzeuge unter 30€
6. Dezember 2021
Das schwerste an drei Kindern
24. Mai 2020
Was kommt in den Adventskalender?
16. Oktober 2019

Kommentar abgeben


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Hey, ich bin Franzi - Ehefrau von Andre und Dreifach Mama. Maxi (2015), Midi (2018) und unsere neuste Edition: Mini, unsere Quarantäne-2020-Crasherin machen uns zu einer lauten, lustigen und wundervollen, fünfköpfigen Familie. Mittlerweile blogge und berichte ich auf Instagram und hier seit fast drei Jahren über unsere Elternschaft und alles was uns im Alltag bewegt. Gebe als Trageberaterin und einfach als Mama Tipps und Anregungen, liebe meine Community und jeden einzelnen der "franzisaidwhat" zu diesem kreativen und von Austausch und Wertschätzung geprägten Ort macht, der er ist.

    Wie schön, dass auch du da bist.

  • Folge mir

  • Schlagwörter

    Adventskalender Baby babyschlaf bedürfnisorientiert Beikost beschäftigung blw einschlafbegleitung elternzeit Empfehlung entwicklung Erziehung Essen Familie familienbett Geburtstag Geburtstagsgeschenk geschenke Geschenkideen Geschwister hack Kind Kinder Kindergarten kindergeburtstag Kindergeschenke Kinderspielzeug Kinderzimmer kleinkind montessori reisen reisenmitbaby reisenmitkind rezept schlaf schlafen Schwanger Schwangerschaft selecta spielzeug Tipps urlaub Weihnachten Weihnachtsgeschenke zweites Kind


  • Aktuelle Beiträge

    • Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen – wie ich mein Frühstücks-Problem löste
      19. Januar 2022
    • Visionboard - deine Ziele in unter 1h zusammen gefasst
      1. Januar 2022
  • RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Franzisaidwhat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}