• Home
  • Franzi
    • Über mich
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Shop
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Eltern sein
    • Essen
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Kinderzimmer
    • Kreativität
    • Montessori
    • Organisation
    • Reisen
    • Spielzeug
    • Wohlbefinden
  • Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Januar 2015
  • Folge mir

  • Home
  • Franzi
    • Franzi
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Instagram
  • Shop

Ein Familienbett mit Baby und Kleinkind

22. Januar 2019

Enthält Affiliate Links und Markennennung

„Wecken die sich nicht gegenseitig auf? Und hast du nicht Angst das sie übereinander drüber rollen?“ Diese und noch viel mehr Fragen, die ich am häufigsten auf Instagram, zu unserem Familienbett gestellt bekomme, inkl IKEA Bauanleitung findet ihr hier.

Wozu überhaupt Familienbett?

Vorab gesagt: ich weiß es gibt diese Kinder, die von Anfang an entspannt und gerne in ihren eigenen Betten schlafen. Ich habe zwei Kinder, die nicht so sind und nie so waren.

Nüja. Wer jetzt meint wir hätten keine Kinderbetten und verschiedenen Ausführungen, der liegt falsch. Hochmotiviert und hochschwanger hatte ich natürlich schon vor meinem ersten Kind ein Gitterbett erworben. Mich der Illusion hin gebend, das es dort drin schlafen würde. Wir lachen heute noch.

Ein bedürfnisorientiertes Familienbett mit Baby und Kleinkind

Beim zweiten wusste ich, das ist vergebene Liebesmüh‘ und sagte von vornherein, dass das Baby bei uns schlafen wird. Doch Obacht, da gab es ja auch noch die Erstgeborene. Die hatte sich zwar in ihren 2,5 Jahren Schlaf-Karriere zwischenzeitlich sogar mal für ihr Kinderbett in ihrem Zimmer entschieden – doch war das alles mit meiner zweiten Schwangerschaft wie weggeblasen. Ein ganz typisches Verhalten übrigens. Viele Kleinkinder merken natürlich das andere Zeiten und ein neues Familienmodell auf sie zukommen und klammern gerade in den Monaten vor Geburt noch mehr an Mama. In allen Bereichen. So war das auch bei uns (und keine Angst – es beruhigt sich auch wieder)

Ohne uns in eine bestimmte Schublade stecken zu wollen – so leben wir doch größtenteils bedürfnisorientiert und für mich steht die Beziehung zu meinem Kind an erster Stelle. Niemals wollte ich sie in ihr Zimmer verbannen, wenn sie es nicht möchte oder sich Unwohl fühlt. Ich könnte so ja selbst auch nicht schlafen.

Ich werde nie wieder schlafen

Wir also, stolze Besitzer eines Boxspringbettes von IKEA, teilten dies nun noch mit einer Zweijährigen. Und ich war ziemlich schwanger, emotional und hatte jede Nacht kleine Füße im Rücken. Sagen wir’s mal so – ich forderte zärtlichst von meinem Ehemann eine Lösung für dieses Problemchen. Denn ich sah mich in dieser Lage plus neugeborenen-Dauer-Stillbaby so ziemlich nie wieder schlafen.

Ein bedürfnisorientiertes Familienbett mit Baby und Kleinkind

Und um es dem armen Mann zusätzlich schwer zu machen, wollte ich nicht nur eine Übergangslösung, sondern etwas in dem ich mich wohl fühle. Ich wollte gut schlafen, so gut wie in dem jetzigen Bett eben auch. Also kam eigentlich nur eins in Frage: das gleiche Bett nochmal.

Ein bedürfnisorientiertes Familienbett mit Baby und Kleinkind

Wir haben uns also für ein zweites IKEA Mjölvik entschieden – diesmal in 1,40er Größe und ohne Kopfstütze. Den Topper wählten wir diesmal in hart statt mittel aus – denn eine harte Matratze ist das Beste für kleine Babys. Statt der Kopfstütze baute mein Mann dann einen Lattenrost an die Wand an dem immer die wichtigsten Dinge wie Spucktücher usw hingen und um die Lücke bis zur Wand zu schließen, wurde nochmal ein Brett installiert. Das dient als Ablagefläche für alles andere, was so mit Kindern im Bett anfällt. Zur Zeit stehen da die Trinkflaschen der Kinder, eine Nachtlampe, der Nosiboo Nasensauger und alles andere was ich gerade im Bett finde bzw. brauche.

Familienbett ab Geburt

Wer meinen Bericht zur Hausgeburt gelesen hat, weiß das ich meinen Sohn zuhause entbunden habe. Insofern leben wir also Familienbett seit Tag Eins hier. Meine anfänglichen Befürchtungen, meine Tochter könnte aufwachen wenn der Kleine stillen will oder unruhig ist, waren absolut unbegründet. Fakt ist, sie wachte niemals auf. Selbst in Situationen in denen ich mir sicher war, das er sie geweckt hatte, schlief meine Älteste selig weiter. Und ich glaube wir sind da auch kein Einzelfall, weil ich das von vielen anderen Familien die so schlafen ebenfalls bestätigt bekommen habe.

Ein bedürfnisorientiertes Familienbett mit Baby und Kleinkind

Die einzige Situation in der wir uns trennen, in diese Situation kamen wir aber auch erst vor ein paar Monaten, ist wenn eins der Kinder Magen Darm bekommt und die Nacht durch erbricht. Dann schläft mein Mann mit der Großen im Kinderzimmer und ich bleibe wo ich bin mit dem Baby.

Und wie sicher ist das?

Ein wichtiger Aspekt ist natürlich auch die Sicherheit. Wir haben das Bett in dem der Kleine schläft ganz an die Wand gestellt, sodass er zur einen Seite nicht raus kullern kann – auf der andere liege ich. Zum Fußende haben wir ein Gitter von Safety First installiert, das sehr gut unter das Boxspringbett geschoben werden kann. Dazu haben wir noch die Lollipop Baby Cam. Die ist wirklich sensibel und ich höre die Kinder dadurch atmen. Sodass ich wirklich in Sekunden oben bin, sollte eins aufwachen.

Ein bedürfnisorientiertes Familienbett mit Baby und Kleinkind

Weiterhin ist mir wichtig, dass auch der Kleine nach wie vor im Schlafsack schläft. Ein Erwachsener liegt nachts immer zwischen den Kindern, sodass keiner über den anderen rollt. Ist aber auch noch nie vor gekommen. Mittags zb. liegen die zwei oft nebeneinander und ich halte Schlafwache daneben. Niemals hat sich bislang ein Kind auf das andere gelegt. Aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – zumindest was sicheren Schlaf im Familienbett betrifft.

Fazit nach einem Jahr

Wir schlafen nun schon ein bisschen was über ein Jahr in diesem Modell. Und ja, an manchen Tagen nervt es mich. Dann wenn beide Kinder die ganze Nacht an mir kleben, ich Rücken kriege und etwas genervt bin. Aber es gibt auch so viele zauberhafte Momente. Das gemeinsame Lesen, gemeinsame Kuscheln. Wenn die Kinder aufwachen und der erste Blick zu mir fällt und ich das dickste Grinsen ernte.

Wenn ich sehe, wie gut die Kinder selbst auch schlafen. Denn sie schlafen beide, auch das Baby seit ein paar Monaten, die meisten Nächte durch.

Ein bedürfnisorientiertes Familienbett mit Baby und Kleinkind

Ich denke kein Baby und kein Kind braucht ein Schlaftraining oder ähnliche Methoden um gut schlafen zu können. Sie brauchen entspannte Eltern und Nähe, Nähe und nochmal Nähe. Ein Urvertrauen, das sich ganz sachte aufbaut und das klar macht: Du kannst schlafen. Du bist beschützt und gleich neben dir ist jemand für dich da. Du bist nicht allein.

Wer jetzt immer noch befürchtet, er könne sein Baby damit verwöhnen dem kann ich versprechen: mit Liebe und Zuwendung verwöhnt man kein Kind. Erst recht kein Baby.

Ehrenwort.

Schlaft ihr auch im Familienbett oder wär das so gar nichts für euch?

Lest doch mal rein bei meiner Freundin Laura von trendshock wie sie die Umstellung von einem auf zwei Kinder im Familienbett erlebt hat. Den Artikel findet ihr hier.

attachmentparentingBabybabyschlafbedürfnisorientiertbeziehungsorientiertkleinkindschlaf
Share

Allgemein

admin admin

Auch interessant

10 Montessori Spielzeuge unter 30€
6. Dezember 2021
Das schwerste an drei Kindern
24. Mai 2020
Was kommt in den Adventskalender?
16. Oktober 2019

2 Kommentare


Nathalie
22. January 2019 at 14:39
Antworten

Ich mag deinen Blog! Ich finde die Themen interessant und meistens haben wir die gleiche Meinung dazu – wie auch beim Familienbett. Wir schlafen auch im Familienbett. Momentan haben wir das beistellbett an meiner Seite befestigt, wo das Baby momentan noch schläft aber ich bin schon am überlegen wie wir das machen sollen, wenn er nicht mehr darin schläft bzw schläft er auch oft in meinem Arm und das ist dann in einem 1,80 m breiten Bett super eng… aber eure Lösung hört sich total praktisch und klasse an! Ich bin mal gespannt ob ich meinen Mann zu so einer Lösung begeistern kann 😬😅



    admin
    23. January 2019 at 08:42
    Antworten

    Hey Nathalie, Dankeschön das freut mich total! Ja so ging uns auch und mein Mann wurde überzeugt indem er dann auch besser geschlafen hat 😉 ich drücke dir die Daumen!! Du machst das schon

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Hey, ich bin Franzi - Ehefrau von Andre und Dreifach Mama. Maxi (2015), Midi (2018) und unsere neuste Edition: Mini, unsere Quarantäne-2020-Crasherin machen uns zu einer lauten, lustigen und wundervollen, fünfköpfigen Familie. Mittlerweile blogge und berichte ich auf Instagram und hier seit fast drei Jahren über unsere Elternschaft und alles was uns im Alltag bewegt. Gebe als Trageberaterin und einfach als Mama Tipps und Anregungen, liebe meine Community und jeden einzelnen der "franzisaidwhat" zu diesem kreativen und von Austausch und Wertschätzung geprägten Ort macht, der er ist.

    Wie schön, dass auch du da bist.

  • Folge mir

  • Schlagwörter

    Adventskalender Baby babyschlaf bedürfnisorientiert Beikost beschäftigung blw einschlafbegleitung elternzeit Empfehlung entwicklung Erziehung Essen Familie familienbett Geburtstag Geburtstagsgeschenk geschenke Geschenkideen Geschwister hack Kind Kinder Kindergarten kindergeburtstag Kindergeschenke Kinderspielzeug Kinderzimmer kleinkind montessori reisen reisenmitbaby reisenmitkind rezept schlaf schlafen Schwanger Schwangerschaft selecta spielzeug Tipps urlaub Weihnachten Weihnachtsgeschenke zweites Kind


  • Aktuelle Beiträge

    • Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen – wie ich mein Frühstücks-Problem löste
      19. Januar 2022
    • Visionboard - deine Ziele in unter 1h zusammen gefasst
      1. Januar 2022
  • RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Franzisaidwhat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}