• Home
  • Franzi
    • Über mich
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Shop
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Eltern sein
    • Essen
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Kinderzimmer
    • Kreativität
    • Montessori
    • Organisation
    • Reisen
    • Spielzeug
    • Wohlbefinden
  • Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Januar 2015
  • Folge mir

  • Home
  • Franzi
    • Franzi
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Instagram
  • Shop

Familienregeln für Kleinkinder

16. Januar 2019

Enthält Affiliate Links

Wer mir auch auf Instagram folgt, der weiß das wir ein ziemlich aufregendes Wochenende mit vielen Streitigkeiten zwischen meinem Sohn (1 Jahr alt) und meiner Dreijährigen Tochter hatten.

Um auf unsere aller Bedürfnisse einzugehen und eine positive Streitkultur zu etablieren, habe ich gemeinsam mit den Kindern drei Regeln inklusive Alternativhandlungen besprochen, gebastelt und aufgehängt.

Da so viele fragten, ob ich die Datei nicht zum download stellen kann, habe ich diese Grafik hier entworfen. Ihr könnt sie euch einfach abspeichern und verwenden.

Familien Regeln für Babys und Kleinkinder / regeln für den Alltag

Zur Erklärung: Wir haben drei Regeln. Für Dreijährige reicht das vollkommen aus und natürlich gibt es noch mehr Regeln die unseren Alltag begleiten, aber diese Drei waren uns akut am wichtigsten.

  1. Nicht Schreien – als Alternative möchten wir miteinander ruhig reden. Natürlich schreit man auch mal im Affekt, aber ich möchte weg davon, dass dies immer der erste Impuls sein soll und es nicht wenigstens vorher versucht wird in einem normalen Ton zu klären.
  2. Nicht Hauen / schlagen – als Alternative hierzu habe ich ein „zu Mama“ Bild genommen. Wenn es schon so weit ist, dass die Kinder schlagen, denke ich der Streit ist zu sehr eskaliert als das es ein Kleinkind ohne Begleitung klären kann. Ich höre mir die Situation dann ruhig an, versuche zu vermitteln oder Alternativen gemeinsam mit den Kindern zu suchen.
  3. Kein Spielzeug weg nehmen – die Alternative ist in unserem Fall Tauschen. Für uns geht das noch gut, denn meist ist der Kleine mit einem anderen Spielzeug genauso zufrieden. Dadurch das er das meist gut mit macht, lenkt auch meine Dreijährige öfter ein und tauscht.

Selbstverständlich sind die Regeln immer im Wandel – da kommt vielleicht bald ein neuer Entwicklungssprung und der Kleine tauscht nicht mehr. Auch dann müssen wir uns etwas neues Überlegen. Aber das ist vollkommen okay und normal. Mir ist einfach mit diesen Regeln wichtig, einen positiven Umgang im Streit zu fördern. Streiten ist wichtig und gehört dazu – gerade unter Geschwistern. Aber wie gestritten wird, ist für mich ausschlaggebend.

Gedanken zum Tauschen und Teilen

Es gibt verschiedene sehr gute Artikel dazu, warum es Kindern und Kleinkindern so unglaublich schwer fällt zu tauschen und zu teilen. Hier könnt ihr das zum Beispiel sehr gut nachlesen. Ich weiß natürlich um die Problematik daher muss auch nicht jedes Kind alles tauschen und alles teilen. Zum Beispiel die heiß geliebte Feuerwehr die es zu Weihnachten gab. Oder das Lieblingskuscheltier. Sowas sind für mich persönliche Gegenstände die nur einem Kind gehören und die es auch nicht her geben muss. Aber die Bausteine, die im Wohnzimmer für die Allgemeinheit herum fliegen zb. – das sind für mich Güter an denen die Kinder tatsächlich tauschen und teilen lernen sollen.

Ein Tipp bevor Besuchskinder kommen, den ich mal erhalten habe und seitdem umsetze: Bevor Besuch kommt, schauen wir ins Kinderzimmer und ich frage was sie auf keinen Fall mit dem anderen Kind teilen will. Die 1-2 Sachen werde dann weg gepackt. Meist reicht es ihr dann schon, zu sehen dass ihr Wort zählt und es kommt zu wenig bis gar keinen Eskalationen im Spiel.

So und nun hoffe ich, ihr könnt von der Grafik profitieren. Ich würde mich total freuen wenn ihr mich wissen lasst, wie die Regeln bei euren Kindern ankommen und ob sie euch als Familie helfen!

Hier noch eine Auswahl an Literatur zum Thema Erziehung – die ich auch selbst gelesen habe und empfehlen kann.

ErziehungFamilienregelnGeschwisterGeschwisterstreitRegeln
Share

Allgemein

admin admin

Auch interessant

Was sich mit dem zweiten Kind ändert – und was definitiv nicht
29. April 2019
Der Altersabstand und die Entscheidung zum zweiten Kind
14. April 2019
Resilienz bei Kindern – das Immunsystem der Seele
12. April 2019

Kommentar abgeben


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Hey, ich bin Franzi - Ehefrau von Andre und Dreifach Mama. Maxi (2015), Midi (2018) und unsere neuste Edition: Mini, unsere Quarantäne-2020-Crasherin machen uns zu einer lauten, lustigen und wundervollen, fünfköpfigen Familie. Mittlerweile blogge und berichte ich auf Instagram und hier seit fast drei Jahren über unsere Elternschaft und alles was uns im Alltag bewegt. Gebe als Trageberaterin und einfach als Mama Tipps und Anregungen, liebe meine Community und jeden einzelnen der "franzisaidwhat" zu diesem kreativen und von Austausch und Wertschätzung geprägten Ort macht, der er ist.

    Wie schön, dass auch du da bist.

  • Folge mir

  • Schlagwörter

    Adventskalender Baby babyschlaf bedürfnisorientiert Beikost beschäftigung blw einschlafbegleitung elternzeit Empfehlung entwicklung Erziehung Essen Familie familienbett Geburtstag Geburtstagsgeschenk geschenke Geschenkideen Geschwister hack Kind Kinder Kindergarten kindergeburtstag Kindergeschenke Kinderspielzeug Kinderzimmer kleinkind montessori reisen reisenmitbaby reisenmitkind rezept schlaf schlafen Schwanger Schwangerschaft selecta spielzeug Tipps urlaub Weihnachten Weihnachtsgeschenke zweites Kind


  • Aktuelle Beiträge

    • Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen – wie ich mein Frühstücks-Problem löste
      19. Januar 2022
    • Visionboard - deine Ziele in unter 1h zusammen gefasst
      1. Januar 2022
  • RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Franzisaidwhat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}