• Home
  • Franzi
    • Über mich
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Shop
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Eltern sein
    • Essen
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Kinderzimmer
    • Kreativität
    • Montessori
    • Organisation
    • Reisen
    • Spielzeug
    • Wohlbefinden
  • Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Januar 2015
  • Folge mir

  • Home
  • Franzi
    • Franzi
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Instagram
  • Shop

Was sich mit dem zweiten Kind ändert – und was definitiv nicht

29. April 2019

Wollen wir mal super ehrlich sein, natürlich ändert sich vieles mit dem Zweiten Kind. Ein paar Dinge, von denen wir dachten dass sie sich ändern, sind allerdings doch so geblieben. Also hier ist er, der Erfahrungsbericht nach einem Jahr Zweifach-Mutter: Was änder sich, was bleibt so wie vorher?

Was ändert sich?

  1. Der Stress

Du hast ein Kind, gehst arbeiten, hast vielleicht noch Haus und Hof oder anderweitige Verpflichtungen? Du denkst du kennst die Definition von Stress? Du wirst dich fragen was du mit deiner ganzen freien Zeit gemacht hast. Stresstechnisch war das zweite Kind die größte Umstellung für mich. Doppelt so viele Kinder wie zuvor heißt eben auch: doppelt soviel Möglichkeiten das einer heult, das sich einer weh tut, das einer krank wird, das ein dringendes Anliegen vorliegt. Doppelt Bedürfnisse, doppelt Brote schmieren – doppelt Liebe 😉 Und eben auch – doppelt Stress.

2. Der Fokus auf dem ersten Kind

Bevor unser zweites Kind kam, lag unser Fokus allzeit auf unserer Tochter. Was macht sie? Was braucht sie? Wie entwickelt sie sich? Und das von mindestens zwei Erwachsenen, wenn nicht von der ganzen Familie. Und auch wenn man natürlich nach wie vor auf das erste Kind schaut, so wird die Aufmerksamkeit einfach durch zwei geteilt. Klingt erstmal hart, ist es im ersten Moment sicher auch für das Kind (Stichwort Entthronung) ABER ich möchte behaupten, dass es langfristig profitiert. 

Ich glaube, dass es langfristig gesehen gesund ist, nicht ständig im Spotlight zu stehen und den Blick Aller auf sich zu wissen. Für die persönliche Entwicklung halte ich es für unglaublich wertvoll Geschwister zu haben, mal einen Schritt zurück zu treten, mal zu versuchen sich seine Jacke selbst anzuziehen, denn Mama muss jetzt erst mal das Baby anziehen. Solang man nicht vergisst sein erstes Kind auch nach wie vor zu sehen, nur eben nicht wie durch ein Lupenglas, tut dies „nicht-im-Fokus-stehen“ sicher den meisten Kindern sehr gut. 

3. So manche Ansichten

Vor der Geburt unseres zweiten Kindes, war ich 100 prozentig der Ansicht alles ganz genau wieder so zu machen, wie bei meiner Tochter. Größtenteils hat sich das auch bewahrheitet, aber in ein paar Punkten ist der Kleine einfach ein ganz anderer Mensch und ich habe mich, entgegen meiner Behauptung, mit ihm anders verhalten. 

Beispiel trocken werden: Meine Tochter war mit 15 Monaten tagsüber trocken. Sie zeigte das einfach an, sagte mir Bescheid wenn sie mal musste. Ich habe mit ihr, wie aber auch mit meinem Jüngsten Teilzeit Windelfrei gemacht. Nun entgegen dessen: mein Sohn macht im gleichen Alter absolut keine Anstalten die Windel loswerden zu wollen. Und das ist vollkommen okay! Nur zeigt mir das: alles gleich gemacht, aber unterschiedliche Kinder. Ergo – unterschiedliches Verhalten und unterschiedliche Entwicklung.

Was sich mit dem zweiten Kind ändert und was definitiv nicht - von Geschwistern, Leben, Umstellungen und der Liebe

Was ändert sich nicht?

  1. Die Finanzen

„Kinder sind so teuer!“ – Ja, klar sind Kinder teuer. Aber ich würde behaupten zumindest in den ersten Jahren und gerade beim Zweiten fällt das nicht ins Gewicht. Nach einem Jahr kann ich absolut behaupten, dass wir nicht exorbitant mehr ausgeben, oder uns das zweite Kind in den Ruin getrieben hat. Er ist mit ins Zimmer seiner Schwester gezogen, trägt erst mal die meisten ihrer Sachen auf, läuft halt mit. Er wird sicher irgendwann mal „mehr kosten“ – aber dann sind auch wir älter und unsere Gehälter sind gestiegen. Davon abgesehen dass ich die Entscheidung zu einem Kind selten wirklich vom finanziellen Abhängig machen würde, bin ich mir sicher, dass wir das schon zukünftig hinkriegen werden.

2. Der Familienalltag

Auch wenn da ein neuer kleiner Mensch, mit einem ganz eigenen Rhythmus und eigenen Bedürfnissen daher kommt – an unserem Alltag als Familie hat sich eigentlich nichts geändert. Wir bestreiten unseren Tag noch genau wie vorher, stehen gemeinsam auf, gehen gemeinsam zu Bett und dazwischen leben wir eben den vollen Alltag. Das Baby lief von Anfang an mit, wurde überall mit hingenommen, wurde immer integriert. Natürlich ist da eine Rücksichtnahme, gerade wenn sie noch sehr klein sind und auch immer mal ein Punkt den wir vielleicht nicht so umsetzen, weil der Kleine dafür noch zu jung ist – aber das ist wirklich selten.

3. Die Liebe

Jaaaa – ich weiß, ihr wollt harte Fakten und ich komme mit den Kitsch-Punkten 😉 ABER es ist stimmt nunmal. Die Liebe zu meinem ersten Kind, hat sich überhaupt nicht verändert. Man denkt man muss die Liebe teilen, aber so ist es wirklich nicht. Meine Tochter so liebevoll mit ihrem Bruder zu sehen, multipliziert die Liebe. Es gibt genug für alle – an der Liebe ändert sich gar nichts.

Fazit

Prinzipiell wird dich nichts auf das zweite Kind vorbereiten können. Nicht mein Beitrag, nicht deine Erfahrungen mit dem ersten Kind. Ich denke aber, dass die Entscheidung zu einem weiteren Kind auch immer aus dem Herzen heraus getroffen sein sollte, und nicht mit einer Pro und Kontra Liste.

Bildcredit: Alle Bilder sind von den wundervollen Reportage Fotografen von zeitmitdir erstellt (und von mir bearbeitet), die hier wundervolle Tipps zu Aufnahmen mit Kindern geben. Ihr könnt sie aber ebenfalls buchen, damit sie euch ein paar Stunden oder einen Tag in eurem Familienalltag begleiten.

Was sich mit dem zweiten Kind ändert und was definitiv nicht - von Geschwistern, Leben, Umstellungen und der Liebe
BruderErziehungGeschwisterSchwangerschaftSchwesterWachsenweiteres Kindzweites Kind
Share

Eltern sein  / Geburt und Schwangerschaft

admin admin

Auch interessant

Bald zu fünft! Wir bekommen noch ein Baby – Woche 5-8
8. September 2019
Geschwisterbindung
11. Juli 2019
Der Altersabstand und die Entscheidung zum zweiten Kind
14. April 2019

7 Kommentare


Kaddi
29. April 2019 at 09:47
Antworten

Liebe Franzi, mit deinen zarten 27 Jahren hast du es liebevoll auf den Punkt gebracht. Danke.



    admin
    12. May 2019 at 18:53
    Antworten

    so zart 😉 Haha! danke dir!

Sibine
29. April 2019 at 12:02
Antworten

Sehr schön geschrieben und kann ich dir nur in allen Punkten zustimmen. Ich bin jetzt seit 11 Monaten zweifache Mädchenmama 😊



Dani
29. April 2019 at 14:33
Antworten

Ich finde den Kitsch punkt am besten 😉 Die Liebe ändert sich wirklich NULL und das ist so so schön oder. Man stellt sich ja schon die Frage ob man vielleicht ein Kind mehr lieb haben wird oder nicht, aber ich kann das nicht behaupten. Ich liebe beide SO unfassbar arg.

Bei uns war die Umstellung von einem Kind auf Zwei jetzt zwar nicht mit mega viel Veränderung verbunden, aber wir fanden es irgendwie krasser. Also irgendwie krasser als von keinem Kind auf ein Kind 😉
Aber mittlerweile sind wir gut eingegroovt.

Liebe Grüße
Dani



Schmie
3. May 2019 at 19:22
Antworten

Zum Punkt Liebe fällt mir spontan ein buddhistischer Spruch ein: Tausende Kerzen lassen sich an der Flamme einer einzigen Kerze entzünden, ohne dass ihr Licht dadurch erlischt. Glück wird nicht weniger, wenn man es teilt.



    admin
    12. May 2019 at 18:53
    Antworten

    schönes Spruch!! Danke fürs teilen

Franziska
16. May 2019 at 15:55
Antworten

Ich mag deinen Blog und finde mich als dreifach-mama sehr oft darin wieder. Ich muss dir auch hier in fast allem recht geben. Allerdings denke ich, dass es tatsächlich ansatzweise eine Vorbereitung auf das 2. Kind gibt. Jeder ist da anders und auch jede Situation ist anders. Aber für mich war die Umstellung auf zwei Kinder am „entspanntesten“. Ich denke, hauptsächlich weil ich mir in den Monaten vor der Geburt in vielen Situationen immer wieder überlegt habe: „was würde ich jetzt machen, wenn gleichzeitig ein Baby nach mir schreit?“ und das war tatsächlich eine super Vorbereitung. Nicht, dass das dir Lösung aller Probleme ist, aber vielleicht als zusätzliche Hilfe.



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Hey, ich bin Franzi - Ehefrau von Andre und Dreifach Mama. Maxi (2015), Midi (2018) und unsere neuste Edition: Mini, unsere Quarantäne-2020-Crasherin machen uns zu einer lauten, lustigen und wundervollen, fünfköpfigen Familie. Mittlerweile blogge und berichte ich auf Instagram und hier seit fast drei Jahren über unsere Elternschaft und alles was uns im Alltag bewegt. Gebe als Trageberaterin und einfach als Mama Tipps und Anregungen, liebe meine Community und jeden einzelnen der "franzisaidwhat" zu diesem kreativen und von Austausch und Wertschätzung geprägten Ort macht, der er ist.

    Wie schön, dass auch du da bist.

  • Folge mir

  • Schlagwörter

    Adventskalender Baby babyschlaf bedürfnisorientiert Beikost beschäftigung blw einschlafbegleitung elternzeit Empfehlung entwicklung Erziehung Essen Familie familienbett Geburtstag Geburtstagsgeschenk geschenke Geschenkideen Geschwister hack Kind Kinder Kindergarten kindergeburtstag Kindergeschenke Kinderspielzeug Kinderzimmer kleinkind montessori reisen reisenmitbaby reisenmitkind rezept schlaf schlafen Schwanger Schwangerschaft selecta spielzeug Tipps urlaub Weihnachten Weihnachtsgeschenke zweites Kind


  • Aktuelle Beiträge

    • Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen – wie ich mein Frühstücks-Problem löste
      19. Januar 2022
    • Visionboard - deine Ziele in unter 1h zusammen gefasst
      1. Januar 2022
  • RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Franzisaidwhat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}