• Home
  • Franzi
    • Über mich
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Shop
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Eltern sein
    • Essen
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Kinderzimmer
    • Kreativität
    • Montessori
    • Organisation
    • Reisen
    • Spielzeug
    • Wohlbefinden
  • Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Januar 2015
  • Folge mir

  • Home
  • Franzi
    • Franzi
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Instagram
  • Shop

Kinder Fotografieren – Tipps vom Reportagefotografen

16. Februar 2019

Bestimmt habt ihr es schon auf Instagram gesehen – ich hatte letztens die Ehre einen Nachmittag mit Des Dödels Dad und den Reportage Fotografen Paul und Karo von Zeitmirdir in Erfurt zu verbringen. 

Paul und Karo haben es sich zum Herzensprojekt gemacht, echte, einzigartige Momentaufnahmen von einem Tag abzulichten. Fernab von gestellten Studioaufnahmen wollen sie die kleinen Marmeladenglasmomente einfangen, die einen Tag besonders machen. Das woran wir uns in zwanzig Jahren noch erinnern. 

Ich kenne es selbst auch – viel zu selten habe ich einfach mal eben so die Kamera in der Hand und mache Bilder von unserem täglichen Trott. Aber liegt darin nicht der Zauber? Ist das nicht, was Kindheit ausmacht?

Reportage Fotografie - fangt die unvergesslichen Momente mit euren Kindern ein. Familienalltag, Mamaleben und ganz viel Liebe

Also schnappt euch die Kamera, lasst euch drauf ein authentische und zauberhafte Momente festzuhalten und sie nicht nur im Herzen mit euch zu tragen. 


Paul und Karo von Zeitmitdir geben euch ein paar heiße Tipps wie:

1. Paul und Karo – wie seid ihr zur Reportage Fotografie gekommen? Was macht sie aus?

Wir fotografieren schon länger Hochzeitsreportagen zusammen und haben mit den Jahren gemerkt, dass uns da oft die kleinen Nebengeschichten besonders am Herzen liegen. Zum Beispiel das kleine Mädchen, dem die Trauung viel zu langweilig ist und die stattdessen beginnt, die Kirche zu erkunden. (Bild ist im Anhang)
Irgendwann haben wir uns die Frage gestellt, warum man diese schönen Zwischenmomente eigentlich nur an so großen Tagen wie einer Hochzeit festhält. Sie passieren doch jeden Tag! Mamahände, die den Kopf des Kindes streicheln. Kindern, die Zuckerstreusel auf dem kompletten Wohnzimmerfußboden verteilen. Papas, die auf Bobbycars durch die Wohnung heizen. So oft hat man bei diesen Herzensmomenten keine Kamera dabei oder ist selber nicht auf dem Bild. Wir möchten genau diese kleinen Geschichten für Familien festhalten und ihnen diese Erinnerungen schenken. 

2. Auf was würdet ihr definitiv bei jedem Bild achten? 

Wenn sich vor unserer Kamera gerade ein interessanter Moment ergibt, machen wir meist drei oder vier Bilder von der gleichen Situation, um sicher zu gehen, dass beispielsweise die Augen offen sind und der Gesichtsausdruck vorteilhaft ist. Der Bildausschnitt ist auch oft entscheidend, ob ein Bild angenehm zu betrachten ist oder nicht. Störende Elemente im Hintergrund verstecken wir zum Beispiel hinter der Person, die wir fotografieren. Manchmal muss man sich dafür auch mal ein paar Schritte zur Seite bewegen. 

3. Kinder halten ja nie still – wie setzt man das um wenn man keine super schnelle Kamera hat?

Mit ein bisschen Übung kann man viele Bewegungen von Kindern vorhersehen und sich schon an der richtigen Stelle mit der Kamera positionieren. Das erhöht die Chance auf ein scharfes Foto im richtigen Moment.

Reportage Fotografie - fangt die unvergesslichen Momente mit euren Kindern ein. Familienalltag, Mamaleben und ganz viel Liebe

4. Was ist euer ultimativer Tipp für ein besonderes Foto?

Einfach mal die Perspektive ändern. Wir Erwachsenen betrachten die Welt der Kinder grundsätzlich von oben. Fotos aus dieser Perspektive wirken dann schnell langweilig, weil sie einfach zu nah an unserer Realität als Eltern stattfinden. Legt euch mal auf den Boden vor das krabbelnde Baby oder kniet euch hin, wenn ihr euer Kind beim Spielen fotografieren möchtet.

Reportage Fotografie - fangt die unvergesslichen Momente mit euren Kindern ein. Familienalltag, Mamaleben und ganz viel Liebe

Das einzige Problemchen hierbei? Ihr seid nicht drauf. Daher möchte ich jeder Mama und jedem Papa ganz fest ans Herz legen: Get. In. The. Frame. DAS werden die Bilder sein, die eure Kinder später ein mal sehen wollen. Daher versuchen auch wir mindestens ein mal im Jahr jemanden wie Paul und Karo zu uns einzuladen, um uns als Familie zu fotografieren. Spart da nicht dran, ich glaube gerade so authentische Bilder wie Zeitmitdir es macht, werden später ein mal die gehüteten Schätze sein.

Ihr wollt kreative Flatlays machen, wie ich auf Instagram? Die Anleitung dazu findet ihr hier.

FotografieKinderlifestylereportagefotografie
Share

Allgemein

admin admin

Auch interessant

Das schwerste an drei Kindern
24. Mai 2020
Kunst Wagen – IKEA Hack
9. Februar 2019

Kommentar abgeben


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Hey, ich bin Franzi - Ehefrau von Andre und Dreifach Mama. Maxi (2015), Midi (2018) und unsere neuste Edition: Mini, unsere Quarantäne-2020-Crasherin machen uns zu einer lauten, lustigen und wundervollen, fünfköpfigen Familie. Mittlerweile blogge und berichte ich auf Instagram und hier seit fast drei Jahren über unsere Elternschaft und alles was uns im Alltag bewegt. Gebe als Trageberaterin und einfach als Mama Tipps und Anregungen, liebe meine Community und jeden einzelnen der "franzisaidwhat" zu diesem kreativen und von Austausch und Wertschätzung geprägten Ort macht, der er ist.

    Wie schön, dass auch du da bist.

  • Folge mir

  • Schlagwörter

    Adventskalender Baby babyschlaf bedürfnisorientiert Beikost beschäftigung blw einschlafbegleitung elternzeit Empfehlung entwicklung Erziehung Essen Familie familienbett Geburtstag Geburtstagsgeschenk geschenke Geschenkideen Geschwister hack Kind Kinder Kindergarten kindergeburtstag Kindergeschenke Kinderspielzeug Kinderzimmer kleinkind montessori reisen reisenmitbaby reisenmitkind rezept schlaf schlafen Schwanger Schwangerschaft selecta spielzeug Tipps urlaub Weihnachten Weihnachtsgeschenke zweites Kind


  • Aktuelle Beiträge

    • Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen – wie ich mein Frühstücks-Problem löste
      19. Januar 2022
    • Visionboard - deine Ziele in unter 1h zusammen gefasst
      1. Januar 2022
  • RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Franzisaidwhat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}