• Home
  • Franzi
    • Über mich
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Instagram
  • Shop
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Eltern sein
    • Essen
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Kinderzimmer
    • Kreativität
    • Montessori
    • Organisation
    • Reisen
    • Spielzeug
    • Wohlbefinden
  • Archive

    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • Januar 2015
  • Folge mir

  • Home
  • Franzi
    • Franzi
  • Familie
    • Eltern sein
    • Geburt und Schwangerschaft
    • Montessori
  • Lieblinge
    • Geschenke & Geburtstage
    • Haushalt
    • Wohlbefinden
    • Spielzeug
    • Kinderzimmer
    • Kleiderschrank
  • Leben
    • Reisen
    • Essen
    • Kreativität
    • Organisation
  • Instagram
  • Shop

Einschlafen, durchschlafen, weiterschlafen – mit geborgener Einschlafbegleitung

15. April 2019

„Mein Baby schläft nur in der Trage!“ – „Mein Baby lässt sich nicht ablegen!“ und „Mein Baby schläft einfach nicht alleine ein.“ Das sind ganz typische Sätze die ich öfters auf Instagram höre. Zu letzterem bin ich die falsche Ansprechpartnerin. Zu allem anderen möchte ich gerne ein paar Tipp und Kniffe weiter geben die mir sehr helfen und durch die ich zb. meine Kinder immer gut ablegen konnte.

Einschlafbegleitung – manche Kinder brauchen es immer, und lange

Meine Kinder brauchen beide noch, also die Älteste mit knapp vier, eine Begleitung zum Einschlafen im Familienbett. Dies ist meist ein Bettgeh-Ritual das aus waschen, Schlafi anziehen, lesen und kuscheln besteht. Danach nehme ich meinen Jüngsten in den Arm. 

Nähe, Wärme, Halt – so ist das für ihn seit Geburt. Es ist ein lieb gewonnenes Ritual für uns alle geworden und ich weiß viele von euch machen das ganz ähnlich oder genau so. Während meine Tochter gar nicht gestreichelt werden wollte, genießt es der Kleine sehr. Da bringt jedes Kind seine eigenen Vorlieben mit und ihr als Eltern wisst sicher am Besten, was euer Kind gerne hat und braucht.

Auch meine Älteste möchte nochmal über ihren Tag sprechen, exklusive Kuschelzeit genießen. Sie braucht mich vielleicht nicht mehr wie der Kleine und muss nicht bis in den Tiefschlaf gehalten werden. Aber Zuwendung, Zuhören und Einkuscheln hilft auch ihr sehr, den Tag ausklingen zu lassen.

Das „Problem“ – das Ablegen

Schläft das Baby nur ein mal fest, wird’s kniffelig. Es lässt sich vielleicht nur schwer oder gar nicht ablegen. Hier ein paar Tricks die ihr vielleicht mal ausprobieren könntet:

  1. NICHT das Bett wechseln. Also das Baby zb. in ein Gitterbett legen, nachdem es im Arm im Elternbett einschlief. Die kalte, neue Matratze die übrigens nicht nach Mama oder Papa riecht, könnte das Baby locker wieder wach machen. 
  2. In der richtigen Schlafphasen ablegen – Zuerst kommt das Baby in die Leichtschlafphase, auch REM genannt. Hier „zuckt“ es sozusagen noch leichter, schläft nicht so tief und wacht eher mal auf. Nach ca 20-30min kommt die Tiefschlafphase und hier lassen sich die meisten gut ablegen! Ihr bemerkt die Tiefschlafphase auch daran, dass das Kind sehr schwer wird, gleichmäßig atmet und sich durch nichts beirren lässt.
  3. Mit einer Babydecke zudecken und in den Schlaf begleiten – dann in die Decke gewickelt vorsichtig herunter rollen und sogleich die Decke um das Kind schließen und unterm Baby fest stecken. Damit bleibt die Wärme und der Vertraute Geruch wie auch das Gefühl gehalten zu werden.
  4. White Noise an! Hier habe ich darüber mal gesprochen. Aktuell nutze ich allerdings die „Calm App“ die mir Anna von @langsam.achtsam.echt empfohlen hat. Regenschauer heißt das, sehr entspannend für alle. Und man kann einen Timer einstellen.

„Mein Kind schläft nur in der Trage.“

Zuerstmal kann ich als Trageberaterin absolut beruhigen: Das geht sehr sehr sehr vielen Babys und ihren Eltern so. Ich finde es absolut wichtig auf dieses Bedürfnis einzugehen, manchmal ist es wirklich auch nur eine Phase, die vorbei geht.

Als Mama, deren Rücken auch irgendwann geplagt ist oder die selbst auch mal schlafen möchte zum Mittag, kann ich empfehlen es einfach immer mal wieder im Bett zu versuchen und „Tragetuch-Atmosphäre“ zu schaffen. Also Enge, Herzschlag spüren, Dunkelheit.

Ich dunkel den Raum ab, lege mein Kind auf meinen Bauch, nehme es in den Arm und Schaukel im halb-sitzen leicht hin und her. Dabei summe ich oder mache die White Noise an. Was auch immer das Kind gern hat.

Es ist normal, das ein Kind, dass ansonsten immer in der Trage einschläft vielleicht über die neue Situation weint. Hier würde ich wirklich sehen wie alt das Kind ist. Ein wenige Wochen altes Baby wird und sollte sich nicht auf etwas anderes einlassen müssen – ein einjähriges kann sich vielleicht auch mit einer Variante anfreunden. Trauer, ein geliebtes Ritual loszulassen ist verständlich. Aber macht euch klar: das Baby ist nicht alleine, es ist bei seiner Bezugsperson, es wird gehalten und gewogen. Es ist in diesem Moment nicht exakt das, was es kennt und nach was es verlangt. Aber bevor ihr euch seelisch und nervlich zugrunde richtet und stundenlang mit der Trage durchs Haus rennt – schaut ob sich euer Kind beruhigen lässt. Bleibt selbst ruhig. Schaut, ob es diese neue Situation annehmen könnte. Ihr werdet das als Eltern am besten beurteilen können.

Vom alleine einschlafen

Wie oben schon erwähnt, ist das wirklich nicht mein Metier. Ich weiß, dass es Kinder gibt die das ohne irgendwelche Probleme machen. Und ich freue mich für jede Mama, die so ein Kind hat. Diese Situation ist genauso richtig wie Kinder, die das eben nicht können.

Kurz dazu, warum das viele Kinder einfach nicht können: Wir wissen ja, dass unsere Babys als „Steinzeit-Babys“ zu uns kommen. Also ihre ganze Veranlagung, ihre Instinkte beruhen auf den Erfahrungen der Ur-Menschen. Ein Baby weiß nicht, das es in unserer modernen Zeit keine Fressfeinde hat. Es weiß nicht, das es in ein unglaublich zugewandtes, behütetes Umfeld geboren wird.

Es hat, berechtigt, Angst. Und durch weinen versichert es sich, gehalten zu werden. Wer gehalten wird, um den wird sich gekümmert. Um den sich gekümmert wird, der wird wahrscheinlich nicht gefressen.

Deswegen schlafen Babys so unglaublich gern getragen – sie spüren die Bewegung, sie werden mitgenommen. Sie hören den Herzschlag, das Atmen der Eltern. Es ist eng und warm. Sie können sich fallen lassen und einschlafen.

Abgelegt zu werden, egal wo hin, bedeutet im ersten Impuls Gefahr. Keiner der sie mit nimmt, keiner der sich kümmert, keiner der sie hält. Aber vielleicht einer, der sie frisst.

Ein Baby, das sich also nicht ablegen lässt, verhält sich also absolut rational.

Was wir daraus machen können ist, unseren Babys immer wider zeigen das wir da sind. Das wir auf ihr Rufen hören. Das wir ihre Bedürfnisse stillen. Wir stellen das Urvertrauen her, das unseren Kindern so viel mehr in ihrem Leben bringen wird, als nur guten Schlaf.

In diesem Sinne: Gute Nacht!

babyschlafbegleitungeinschlafbegleitungeinschlafenfamilienbettneugeborenschlaf
Share

Eltern sein  / Geburt und Schwangerschaft

admin admin

Auch interessant

Familienbett – mit drei Kindern Q&A
8. Dezember 2021
Ein Familienbett mit Baby und Kleinkind
22. Januar 2019
Die besten Apps und Musik für ruhigen Babyschlaf
15. Januar 2019

Kommentar abgeben


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Über mich

    Hey, ich bin Franzi - Ehefrau von Andre und Dreifach Mama. Maxi (2015), Midi (2018) und unsere neuste Edition: Mini, unsere Quarantäne-2020-Crasherin machen uns zu einer lauten, lustigen und wundervollen, fünfköpfigen Familie. Mittlerweile blogge und berichte ich auf Instagram und hier seit fast drei Jahren über unsere Elternschaft und alles was uns im Alltag bewegt. Gebe als Trageberaterin und einfach als Mama Tipps und Anregungen, liebe meine Community und jeden einzelnen der "franzisaidwhat" zu diesem kreativen und von Austausch und Wertschätzung geprägten Ort macht, der er ist.

    Wie schön, dass auch du da bist.

  • Folge mir

  • Schlagwörter

    Adventskalender Baby babyschlaf bedürfnisorientiert Beikost beschäftigung blw einschlafbegleitung elternzeit Empfehlung entwicklung Erziehung Essen Familie familienbett Geburtstag Geburtstagsgeschenk geschenke Geschenkideen Geschwister hack Kind Kinder Kindergarten kindergeburtstag Kindergeschenke Kinderspielzeug Kinderzimmer kleinkind montessori reisen reisenmitbaby reisenmitkind rezept schlaf schlafen Schwanger Schwangerschaft selecta spielzeug Tipps urlaub Weihnachten Weihnachtsgeschenke zweites Kind


  • Aktuelle Beiträge

    • Die eigenen Stärken und Schwächen erkennen – wie ich mein Frühstücks-Problem löste
      19. Januar 2022
    • Visionboard - deine Ziele in unter 1h zusammen gefasst
      1. Januar 2022
  • RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)

© Copyright Franzisaidwhat

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}